Buntnasen.de
   Die Seite über Tiere aus Südamerika & unsere Langhaardackel 

Invasive Tierarten 

 

Am 22. Oktober 2014 wurde sie beschlossen. Sie ist das Ergebnis jahrzehnter langer Einfuhr, Haltung und Nachzucht von Tieren, deren Herkunft anderer Kontinente stammt. Die VERORDNUNG (EU) Nr. 1143/2014 des EUROPÄISCHEN PARLAMENTS und des RATES über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten. Und seitdem wird die Liste der betroffenen Tier- und Pflanzenarte, die von dieser Verordnung betroffen sind,  immer länger.
Einer der Gründe für diese Verordnung war, dass gerade in den südeuropäischen Ländern wie Spanien, Griechenland und Italien sich einige Tierarten angesiedelt haben, die ursprünglich aus anderen Teilen dieser Erde stammen. Die durch ihre Anpassungsfähigkeit die heimische Fauna und Flora gefährden. Diese Tierarten kommen mit dem hiesigen Klima prima zurecht, und selbst die Fortpflanzung funktioniert in unseren Breitengraden. Wie diese Tiere hierher gefunden haben, hat unterschiedliche Gründe. Manche wurden absichtlich hier ausgewildert, wie zum Beispiel der Nordamerikanische Waschbär.  Andere Tiere entkamen ihren Haltern, oder wurden ausgesetzt. Gerade in den südeuropäischen Regionen siedeln sich auch immer mehr fremde Reptilien und Amphibien an, weil sie hervorragend mit dem warmen Klima im Süden Europas klarkommen. So verdrängen Nordamerikanische Schmuckschildkröten die europäischen Sumpfschildkröten aus ihren Habitaten. Deshalb reguliert die EU-Verordnung nun die Haltung. Bzw. spricht sogar ein generelles Haltungs- und Einfuhrverbot aus. Das bedeutet für private Halter, aber auch für Zoos und Tierparks, dass die Tiere, die bisher in ihren Bestand waren, auch weiter gehalten werden dürfen. Jedoch darf mit den Tieren nicht gezüchtet werden. Zudem gibt es ein Einfuhr-, Verkaufs-, Transport-, und Haltungsverbot. Somit müssen die bisherigen Halter für eine sichere Unterbringung sorgen, und eine Weitergabe der Tiere ist so gut wie unmöglich. Aber von welchen Tierarten reden wir hier eigentlich?

• Nutria
• Südamerikanischer Nasenbär
• Waschbär
• Nordamerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröten
• Chinesischer Muntjak
• Nilgans
• Marderhund
• Grauhörnchen

…sind nur eine kleine Auswahl von Tieren, die man sowohl aus der Zoohaltung kennt, oder die man gar in Privathänden findet…
Diese Tiere sind nun bis zu ihrem Lebensende an ihren jetzigen Halter gebunden. In der Natur dürfen ausgesetzte Tiere geschossen werden. Tierheime dürfen diese Tiere annehmen, aber nicht mehr weitervermitteln…

 

Ein Rattenschwanz ohne Ende sozusagen…Einen Link zur Verordnung der EU findet ihr hier...

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!