Der Grüne Leguan (Iguana iguana) im Pantanal
Sie sehen aus wie kleine Drachen. Wenn man nicht weiß, dass sie sich rein pflanzlich ernähren, löst ihr Aussehen bei manchem Betrachter Respekt aus. Und den sollte man auch haben. Drängt man sie in eine Ausweglose Situation, nutzen sie ihren Schwanz als Peitsche. Das hat schon so mancher Halter schmerzlich feststellen müssen.
Im natürlichen Lebensraum haben die Leguane jedoch genügend Ausweichmöglichkeiten, die sie nutzen. Grüne Leguane sind hervorragende Kletterer. Blitzschnell verschwinden sie ins Unterholz, sobald man ihnen zu nah kommt.
Der Grüne Leguan lebt bevorzugt in Wäldern mit Wassernähe. Dort hält er sich in den oberen Regionen der Vegetation auf. Er ist ein reiner Pflanzenfresser. Blätter und Blüten sind seine bevorzugte Nahrung. Männliche Tiere verteidigen ihr Revier mit Schwanzschlägen gegen den Kontrahenten. Zuvor versuchen die Tiere alles durch Kopfnicken „zu klären“. Klappt das nicht, gibt es Peitschenhiebe. Da Grüne Leguane nur im Flachland vorkommen ist das Pantanal natürlich ein hervorragender Lebensraum. Auch mit einem nicht geschulten Auge kann man Grüne Leguane im „Sumpf“ entdecken. Wobei die Guides oft schon das Reptil entdeckt haben, bevor ich überhaupt in die Richtung geschaut habe.
Sich einem Grünen Leguan im Lebensraum unbemerkt zu nähern ist nahezu unmöglich. Ist man zu ungeschickt, ist er schneller verschwunden, als man ihn entdeckt hat. Und so war es mir eine große Freude diese Tiere mit notwendigem Abstand eine Zeit lang zu beobachten.
Auch in verschiedenen Zoos kann man den Grünen Leguan bewundern…