Der Brüllaffe (Alouatta caraya) im Pantanal...
Das portugiesische Wort für Brüllaffe ist Bugio. Der schwarze Brüllaffe macht seinem Namen alle Ehre. Seine Rufe sind über Kilometer hinweg zu hören. Die Vegetarier leben in größeren Gruppen in großer Höhe. Ein dominantes Männchen führt die Gruppe an. Während die Männchen schwarzes Fell haben, sind die Weibchen kastanienbraun. Jungtiere sind gräulich gefärbt. Interessanterweise kündigen die Brüllaffen sogar die Jahreszeitenwechsel an. Sobald die Kaltfronten in Anmarsch sind, werden sie von den Brüllaffen schon Stunden vorher mit lauten Rufen angekündigt.
Ein guter Bootsführer, oder ein guter Guide kennt die Regionen, wo man Brüllaffen sehen kann. Und dennoch gibt es hierfür natürlich keine Garantien. Meist sieht man sie nur aus größerer Entfernung, da die Bäume, auf denen Brüllaffen leben, meistens deutlich höher als 10 und 20 Meter sind. Nähert man sich ihnen am Land, bleiben sie auf Abstand. Vom Wasser aus wird man von ihnen kaum wahrgenommen, da für sie keine direkte Gefahr besteht. Wenn sie sich ungestört fühlen, sieht man sie fressen, oder mit der Körperpflege der Familienmitglieder. beschäftigt
Interessanter Weise konnte ich im Pantanal Brüllaffen besser über einen längeren Zeitraum erleben, als in den meisten Zoos, die ich bisher besucht habe. Das lag aber auch daran, weil unser Bootführer einfach sehr vorsichtig und umsichtig fuhr, sodass sich alle Tiere, die wir entdecken konnten eben nicht gleich aufschreckten und verschwanden…
Brüllaffen in Zoos gibt es unter anderem im Kölner Zoo...