Capybaras /Wasserschweine (Hydrochoerus hydrochaeris) im Pantanal...
Das größte Nagetier der Welt lebt in Südamerika, das Wasserschwein. Die Tiere werden über einen Meter lang und können ein Gewicht von über 60 kg erreichen. Capybaras leben in Familienherden. Sie sind hervorragende Schwimmer. So haben sie Schwimmhäute zwischen den Zehen. Zudem können Wasserschweine ihre Nasenlöcher verschließen und bis zu fünf Minuten lang abtauchen. Zum Schlafen begeben sich Wasserschweine an Land. Ein Wachposten gibt einen lauten Schrei von sich, der alle anderen Tiere der Herde dazu animiert direkt die Flucht ins Wasser anzutreten, wenn Gefahr droht. Zu den Fressfeinden zählen der Jaguar, der Puma und der Ozelot. Greifvögel und adulte Kaimane schnappen sich manchmal die Jungtiere. Das Capybara hingegen ernährt sich rein pflanzlich. In der Mittagshitze verschwindet es ins Wasser oder in den Schlamm. Morgens und abends sieht man sie dann weiden. Ihre Nahrung besteht aus Gräsern, Wasserpflanzen und Rinden. Übersetzt bedeutet Capybara „Herr der Gräser“. Wasserschweine leben fast in ganz Südamerika östlich der Anden, und da, wo sie Wasser zum Schutz finden. Ein Hauptverbreitungsgebiet ist das Pantanal, wo sie perfekte Lebensräume vorfinden. Aber auch in Städten wie zum Beispiel Chuiabá (der Hauptstadt von Mato Grosso) findet man sie in Parks und am Rio Chuiabá... Das portugiesische Wort für das Wasserschwein lautet Capyvara.
Und weil es in fast jedem Zoo Capybaras gibt, hier noch ein paar Bilder
- Jaguare im Pantanal
- Der Jabiru im Pantanal
- Landschaften im Pantanal
- Köhlerschildkröten im Pantanal
- Der Grüne Leguan im Pantanal...
- Der Brillenkaiman im Pantanal
- Der Schopfkarakara im Pantanal
- Der Hyazinth-Ara im Pantanal
- Die Transpantaneira
- Der Brüllaffe im Pantanal
- Riesenotter im Pantanal
- Der Azara-Kapuzineraffe im Pantanal
- Der Große Nandu im Pantanal
- Schienenechsen im Pantanal