Buntnasen.de
   Die Seite über Tiere aus Südamerika & unsere Langhaardackel 

Der Große Nandu (Rhea americana) im Pantanal

 

Der Nandu (Rhea americana), oder Ema wie er in Mato Grosso (Brasilien) genannt wird, ist ein großer Laufvogel. Er ernährt sich hauptsächlich von Blättern, Früchten, Samen und Gräsern. Aber auch kleine Wirbeltiere werden gefressen. Der Nandu besitzt an jedem Fuß drei Zehen, also einen mehr als der Afrikanische Strauß (Struthio camelus). Außerdem ist der Hals des Nandus befiedert, während er beim Strauß „nackt“ ist. ZUdem sind beide nicht mit einander verwandt. 

Die Lebensräume findet der Große Nandu in Südamerika. Dort lebt er in Savannen. Der Große Nandu kommt jedoch nicht in den höheren, und kälteren Regionen vor. Dort wiederum findet man nur den Darwin Nandu (Rhea pennata), der auch Strauch-, und Buschlandschaften bewohnt. Im Pantanal begegnet man nur dem Großen Nandu. Dort findet man Einzeltiere, und während der Brutzeit auch große Gruppen. Die Brutpflege übernimmt das Männchen.

Während der Große Nandu in Südamerika südlich des 40. Breitengrades wegen der Kälte nicht mehr vorkommt, hat sich überraschenderweise eine kleine Population ausgerechnet in Mecklenburg-Vorpommern etabliert. Diese bildete sich im Laufe der letzten Jahrzehnte aus einer Gruppe Nandus, die aus einem Wildtiergehege ausbrechen konnte. Die Anzahl an Individuen des Neozoons in Norddeutschland wird auf über 100 Tiere geschätzt.

Die Silhouette eines Nandus erkennt man schon von Weitem. Und man sollte immer genügend Abstand halten. Aber das trifft ja eigentlich bei jedem Wildtier zu. Der Nandu ist aber besonders schnell. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60 Stundenkilometern. Ich durfte während meines Aufenthaltes in Mato Grosso mehr als zwanzig Nandus entdecken, und eine Zeit lang begleiten. Wenn ein männlicher Nandu seine Jungtiere beschützt, ist das schon eine imposante Szene des Alltags in den Savannen des Pantanals…

Wenn man nicht ins Pantanal reisen möchte, und nicht nach Mecklenburg-Vorpommern, um Nandus zu sehen, kann man auch in deutschen Zoos fündig werden. Dort findet man Nandus meistens in Gemeinschaftsgehegen mit Guanakos und Großen Maras… (Na, erkennt ihr den Darwin-Nandu???)