Jabiru (Jabiru mycteria)
Er ist das Wahrzeichen des Pantanal, der Jabiru. Er ist nach dem Kondor der größte flugfähige Vogel Südamerikas. Er misst eine Höhe von ca. 140 cm. Der schwarze (bis gräuliche) Schnabel hat eine Länge von bis zu 30 cm. Mit ihm sticht er wahllos wirkend im Wasser nach Fischen, Amphibien und Weichtieren um Nahrung aufzunehmen. Der Jabiru ist der einzige Storchenvogel der Gattung „Jabiru“. Er hat einen auffälligen schwarzen Kopf und Hals, der am Übergang zu den Schultern in ein leuchtendes Rot wechselt. Hals und Kopf sind nicht mit Federn bedeckt. Das Federkleid beginnt an den Schultern und ist weiß. Männchen und Weibchen unterscheidet man an der Augenfarbe. Die Augen der Weibchen sind gelb, während die Männchen dunkle Augen haben. Das Nest dieser Vögel sieht man meist schon von Weitem, und das, obwohl sie keine Kolonien bilden. Die Tiere brüten auf sehr hohen Bäumen. Von weitem betrachtet ähnelt der Jabiru dem Waldstorch. Dieser hat jedoch keinen roten Übergang vom Hals zur Schulter. Zudem ist der Waldstorch deutlich kleiner…
In einem Zoo habe ich Jabirus leider noch nicht gesehen, deshalb habe ich auch keine Bilder...
- Der Brüllaffe im Pantanal
- Jaguare im Pantanal
- Der Brillenkaiman im Pantanal
- Der Grüne Leguan im Pantanal...
- Köhlerschildkröten im Pantanal
- Das Wasserschwein im Pantanal
- Landschaften im Pantanal
- Der Schopfkarakara im Pantanal
- Der Hyazinth-Ara im Pantanal
- Die Transpantaneira
- Riesenotter im Pantanal
- Der Azara-Kapuzineraffe im Pantanal
- Der Große Nandu im Pantanal
- Schienenechsen im Pantanal