Buntnasen.de
   Die Seite über Tiere aus Südamerika & unsere Langhaardackel 

Mein Besuch im Duisburger Zoo

 

Schon als Kind gingen meine Eltern sehr häufig mit mir in den Duisburger Zoo. Dort entstand auch der Begriff „Buntnasen“. Sobald ich als kleiner Junge den Zoo betreten hatte, rannte ich immer gleich los zum „Äquartorium“ wo sich neben den Affen auch die Köhler-, sowie die Waldschildkröten befanden. Diese zogen mich schon in jungen Jahren in ihren Bann. Wenn ich also losrannte, rief mir meine Mutter hinterher: „Wir treffen uns bei den Buntnasen!“ Gemeint waren damals die Köhlerschildkröten, bei denen ich immer verharrte. Heute leben die Köhlerschildkröten im „Rio Negro“, während die Waldschildkröten gar nicht mehr zu sehen sind. Zudem hat der Duisburger Zoo im Rio Negro Seekühe untergebracht, nachdem dort ja über viele Jahre lang, der Flussdelphin zu sehen war. Etwas ungünstig ist, dass man das Gehege der Köhlerschildkröten nur über einen Steg einsehen kann, der immer nur von maximal zwei Personen betreten werden kann. Das Gehege der Nasenbären ist dann nördlich vom Rio Negro gelegen auch sehr schön gestaltet. Daneben findet man den Ameisenbären und die Flachlandtapire. Früher lebten hier auch Capybaras.

 

Den Tamandua sucht man hingegen, genauso wie das Faultier wieder im Rio Negro. Den Zoo Duisburg besuche ich einmal jährlich im Zusammenhang mit meiner Ruhr-Topcard. Der Eintrittspreis für Erwachsene ist angemessen. Ob man für den Kindereintritt wirklich 11 Euro verlangen muss, ist für mich hingegen sehr fragwürdig. Auch, dass man nicht mehr selbst entscheiden darf, ob man das Delphinarium mit einem separaten Eintritt unterstützt, empfinde ich als falsch. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch...  Je nach Lust und Laune bin ich auch in die Delphinanlage gegangen. Aber jetzt ist der Preis deutlich höher als früher, und der Delphinarium-Eintritt ist darin enthalten. Aber davon mach ich es nicht abhängig, ob der Zoo Duisburg ein schöner Zoo ist. Es ist ein Ruhrpott-Zoo. Durch ihn verläuft die A3 und die Eisenbahntrasse. Die alte gelbe Brücke ist schon lange nicht mehr da. Dennoch hört man überall im Zoo das Vorüberrauschen der Pkw. Heute läuft man über eine breite Naturbrücke.


Zoo Duisburg Eintrittspreis: 19,50 Euro für Erwachsene und 11,00 Euro für Kinder (bis 17 Jahre)
Highlight: Rio Negro  
Stand: 7. November 2022