Buntnasen.de
   Die Seite über Tiere aus Südamerika & unsere Langhaardackel 

Mein Besuch im Burgers Zoo in Arnhem (NL)

 Mein letzter Besuch in Arnhem war im Dezember 2022. Ich liebe diesen Zoo. Mein persönliches Highlight ist der „Bush“. Dort kann ich fast den ganzen Tag verbringen. Man entdeckt immer wieder neue Tiere. Zoobesuch im T-Shirt, auch im Winter – das geht in Arnhem. Grüner Leguan, Anolis, Sonnenralle, Wasserschweine, Kaiman, Schienenschildkröten, Köhlerschildkröten, Scharlachsichler, Hokkos und Scharlachtangaren sucht man im „Bush“. Wechselt man dann in die „Mangrove“ sucht man nach Türkisnaschvogel, Streifenbasilisk, Allison´s Anolis neben den Manatis und den Winkerkrabben. Unzählige bunte Schmetterling flattern um einen herum – einfach schön. Weiter geht es im „Desert“. Hier findet man Halsbandpekaris und Truthahngeier.

Alles ist überdacht, also indoor. Während der Sommermonate lohnt sich dann noch die Afrika-„Safari“ und das restliche Außenprogramm. Der Eintrittspreis von 25,50 Euro für einen Erwachsenen ist natürlich auch nicht günstig. Zudem zahlt man 7,50 Euro fürs Parken. Vergleich ich das Angebot mit anderen Zoos in den Niederlanden, gerade im Winter, so kommt man an Arnhem nicht vorbei.
Als freund der Südamerikanischen Flora und Fauna gehört der Burgers Zoo einmal im Jahr zu meinem Pflichtprogramm. Wie gesagt, dann zuerst drei Stunden Bush, eine Stunde „Mangrove“ und eine halbe Stunde „Desert“. Zu guter Letzt geht es dann nach Draußen. Der Zoo öffnet um 9 Uhr.
Der Burgers Zoo führt nicht nur in meiner Rangliste der niederländischen Zoos. Neben Hellabrunn in München ist er mein Top-Favorit unter allen Zoos, die ich bisher besucht habe.
Stand: 22.12.2022